Junghans Meister Driver – Leidenschaft und Pioniergeist
Die starke Verbindung von Junghans zum Automobil besteht bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts. Arthur Junghans, Sohn des Firmengründers Erhard Junghans, pflegte eine tiefe Freundschaft zu Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach, und so kaufte er bereits 1892 einen der ersten Daimler-Probewagen. Nur drei Jahre später bestellte Arthur Junghans einen viersitzigen Motor-Viktoriawagen, für den er die Schneckengetriebelenkung eigens fertigte. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts produzierte das Unternehmen Autouhren. Darüber hinaus entstanden zahlreiche Erfindungen - Dr. Oskar Junghans, Sohn von Arthur Junghans, entwickelte 1905 einen Geschwindigkeitsmesser mit eingebauter Geschwindigkeitsaufzeichnung. Sein Bruder Helmut teilt die Leidenschaft für das Automobil, er entwirft 1924 in Kooperation mit der Firma Leitz in Wetzlar einen „Viadicator“ zur Richtungsanzeige – bekannt als Vorläufer des heutigen Blinkers. Diese über 100-jährige Verbundenheit zum Automobil wird heute von den Junghans-Gesellschaftern, Dr. Hans-Jochem und Hannes Steim, weitergelebt. Und so findet sich in der Autosammlung Steim in Schramberg, ein Querschnitt aus über 110 Jahren Automobilgeschichte – mit stilvollen Oldtimern, die als Inspiration für die Modelle der Meister Driver-Serie dienen und diese Leidenschaft ans Handgelenk bringen.
- Schmuck
- Uhren
Kürzlich in der Boutique entdeckt
Junghans zu finden bei CHRIST
Meister Driver
Junghans zu finden bei CHRIST
Junghans Meister Telemeter
Junghans zu finden bei CHRIST
Meister Driver Automatic
Junghans zu finden bei CHRIST
Meister Driver Chronoscope
Junghans zu finden bei CHRIST
1972 Chronoscope Quarz
Kontakt
- Anrufen:
- +49 (0)841 99325691
- Website:
- www.junghans.de/de.html
- E-Mail:
- ingolstadt032@christ.de